Die Etappe des Bahnwanderwegs führt von Semmering vorbei an den imposantesten Viadukten, Blickplätzen und Bauten des UNESCO-Weltkulturerbes zum Bahnhof Breitenstein.
Beschreibung
Bahnwanderweg
Die Wanderung startet am Bahnhof Semmering und führt entlang des UNESCO - Welterbes Semmeringbahn. Informationstafeln und wunderschöne Aussichtspunkte begleiten die gesamte Strecke. Vom Bahnhof Semmering führt der Weg entlang des Bahnkörpers zur Bahnstation Wolfsbergkogel. Bei der Doppelreiter Aussichtswarte bietet sich der Panoramablick auf die imposanten Viadukte und Tunnels mit Rax und Schneeberg im Hintergrund. Von hier aus können Zuge auf ihrer Fahrt über das imposanteste Bauwerk der Ghegabahn, die "Kalte Rinne", beobachtet werden. Unbedingt zu genießen gilt es den "20-Schilling-Blick (benannt nach dem Motiven des 20-Schilling Scheins). Weiter geht es zur Fleischmannbrücke, den "Roten Berg" entlang der Bahnstrasse, ab der "Kalten Rinne" führt der Weg auf der oberen Adlitzgrabenstrasse, vorbei am Eisernen Kreuz, nach Breitenstein. Zurück zum Ausgangspunkt oder auch weiter nach Payerbach und Gloggnitz geht es bequem mit der Semmeringbahn oder auf Wanderwegen entlang der Bahn.
Geschichte
Am Anfang war es ein Pfad, der über den Semmering-Pass führte - Nachweise dafür gibt es seit dem Mittelalter. Dann ließ im frühen 18. Jahrhundert Kaiser Karl VI. eine Straße mit bis zu 17 Prozent Steigung bauen, über die sich mühsam die Pferde mit ihren Lasten quälten. Schließlich wurde 1841 der Auftrag zum Bau einer Bahnlinie von Wien nach Triest erteilt, um den Transportbedürfnissen der beginnenden Industrialisierung gerecht zu werden. 1844 schließlich galt es "nur noch" die Lücke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag über den Semmering zu schließen. Unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega bauten schließlich 20.000 Arbeiter die erste vollspurige Bergbahn Europas, die bis heute nur wenige Änderungen erfahren hat. Auf der 41 km langen Strecke fahren die Züge über 16 Viadukte, 100 Brücken und durch 15 Tunnels. Seit 1998 ist diese "herausragende technische Lösung eines großen physikalischen Problems in der Konstruktion früherer Eisenbahnen" ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Startpunkt der Tour
Bahnhof Semmering
Zielpunkt der Tour
Bahnhof Breitenstein
Wegbeschreibung für: Bahnwanderweg: Semmering-Breitenstein
Wir starten beim Bahnhof Semmering (895 m) und gehen entlang des Bahnkörpers zur Bahnstation Wolfsbergkogel (1,5 km). Gleich danach gelangen wir zur Doppelreiter Aussichtswarte (919m). Unsere nächste Station ist der bekannte "20-Schilling-Blick". Wir gelangen wieder auf den Weg entlang des Bahnkörpers und kommen vorbei am Unteren Adlitzgraben Viadukt (Fleischmannviadukt) und gehen anschließend über den "Roten Berg" der uns zum Kalte Rinne Viadukt führt. Wir biegen rechts auf die Kalte Rinne Straße und vorbei am Krausel-Klause-Viadukt folgen wir dem Weg bis zum Bahnhof Breitenstein (779 m).
Anfahrt
Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Maria Schutz nehmen. Rechts abbiegen auf L4168. Weiter auf Semmering/L4168 und Semmeringstraße. Rechts abbiegen auf Bahnhofstraße.
Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Links abbiegen auf Semmering Ersatz Str./B306. Weiter auf B306. Im Kreisverkehr geradeaus nach Semmering fahren. Weiter auf Passstraße, diese verläuft leicht nach rechts und wird zu Semmering. Links abbiegen auf Bahnhofstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie bequem mit der Südbahn bis zum Bahnhof Semmering an, wo auch die Wanderung beginnt.
Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax.
Folgende RUFbus-Haltepunkte liegen am Weg:
109 Bahnhof Semmering
102 Golfplatz Semmering
106 20 Schilling-Blick Wandereinstieg
108 Bahnhof Wolfsbergkogel
95 Bahnhof Breitenstein
96 Gemeindeamt Breitenstein
101 Blunzenwirt
100 Kalte Rinne/Ghega Museum
Rückreise:
- Retour geht es mit dem RUFbus Semmering-Rax bis zum Ausgangspunkt des Bahnwanderweges oder per Zug vom Bahnhof Breitenstein zurück nach Hause.
TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder die Hotline +43 660 9008822 den RUFbus buchen und ganz individuell reisen.
Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at
Tipp des Autors
- Das Informationszentrum am Bahnhof Semmering informiert ausführlich über das Weltkulturerbe Semmeringbahn. (Mai bis Oktober)
- Glücksgefühle sammeln - Wandernadeln sammeln: Sammle die digitale "Bahnwanderweg-Wandernadel".